Salonmusik...

Programme

Mit der Pianistin Corinna Weller habe ich ein Repertoire im Genre des Wiener Cafés, der Operette und des Salons aufgebaut, das je nach Geschmack und Anlass vom seriösen klassischen Kunstlied über die Opernarie bis zum Evergreen und Musical-Schlager frei kombiniert werden kann. Hier einige gängige Zusammenstellungen.

Wiener Caféhaus

mit Operettenmelodien von Carl Zeller, Johann Strauß, Robert Stolz, Franz Lehàr u.a.  

z.B.  Wien, Wien, nur Du allein, Mein Herr Marquis, Im Prater blüh´n wieder die Bäume

 

Evergreens und Salonmelodien  

aus Operette, Musical und Film  von Carl Zeller, Robert Stolz, Franz Lehàr, Eduard Künneke, Bert Kaempfert, George Gershwin, Leonard Bernstein, Cole Porter, Frederick Loewe u.a.  

z.B. Die ganze Welt ist himmelblau, Ich hätt´getanzt heut´nacht, Summertime, Big Spender, Moon River...

Bella Italia

Italienischer Abend mit berühmten Liedern, Canzonen und Opernarien von Alberto Pestalozza, Edoardo di Capua, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini u.a.  

z.B. Santa Lucia, O sole mio, Funiculi-funicula, Trinklied aus "La Traviata", O mio babbino caro...

Lied und Literatur

Unter diesem Motto ergänzen sich Texte bekannter Poeten der Klassik und Romantik mit Klavierliedern und werfen ein besonderes Licht auf die jeweilige Persönlichkeit und ihre Zeit. Die Programme beinhalten mehr oder weniger bekannte Kunstlieder von Mendelssohn, Fanny Hensel, Schumann, Franz usw.

Annette von Droste-Hülshoff: Briefe, Gedichte und Liedkompositionen

Goethes Verehrerinnen in ihren Liedern und Briefen

Schläft ein Lied in allen Dingen - Joseph von Eichendorff

"Heine trifft Napoleon" mit Werken von Heinrich Heine

Carl Maria von Weber: "Mein vielgeliebter Muks"

Weitere Bestandteile meines Repertoires sind:

Kunstliederabende klassischer und romantischer Komponisten z.B. Mozart, Brahms, Grieg...

(Vor)weihnachtliche Feststimmung: Lieder im Wechsel mit Geschichten zur Weihnacht