Musiktheater

"Mit glasklarem Sopran wusste Ute Steinhauer als Gilda zu begeistern. Stimmlich meisterte sie die anspruchsvolle Partie mit bewundernswerter Leichtigkeit. Glaubhaft die Entwicklung von der unschuldigen zarten Tochter zur Frau... Auch für sie ein verdientes Bravo!
...ließ Ute Steinhauer ihren Sopran für Gilda erklingen, der sie sicher und gewandt in Schwindel erregende Koloraturhöhen führte.
...wurde die Koloraturarie der Gilda zu einem Höhepunkt der Gesangskultur."

"Die Blonde, von Ute Steinhauer wie gewohnt souverän gesungen, war ein quicklebendiges und kesses Frauchen."

"Ute Steinhauer und Steffen Löser leisteten Bewundernswertes: darstellerisch ungemein überzeugend, vor allem aber auch stimmlich in der gewinnenden Gestaltung ihrer extrem hohen und intonationsschwierigen modernen Gesangspartien, die sie auch in beglückender Textdeutlichkeit meisterten."
Halberstädter Volksstimme

"Betroffenes Schweigen des Publikums nach dem Finale der ergreifenden Darstellung - erst dann immer stärker werdender Beifall und Bravorufe."
Mitteldeutsche Zeitung

"Viel Beifall verdiente sich außerdem Sopranistin Ute Steinhauer, die die anmutige Marie gekonnt verkörperte..."  Ruhr-Nachrichten

"...und Ute Steinhauer als Marie quirlte munter trällernd über die Bühne."
Westdeutsche Zeitung

"Die ausgeglichenste Leistung der Protagonisten erbrachte Ute Steinhauer als koloratursicherer, blitzsauberer Oscar..."  Orpheus (Fachmagazin)

"Ute Steinhauer glänzte als Page Oscar mit sauber ausgesungenen Trillern, vor allem aber durch ihr hohes Maß an Musikalität. Von ihr gingen in jenen heiklen Momenten, in denen die Ensembles rhythmisch zu zerbrechen drohten, die entscheidenden Impulse aus, die das Ganze wieder zusammenführten. In gewisser Weise hat sie hier die Funktion des Dirigenten übernommen...Das Opernglas